Alfa Romeo Arna
 Der Alfa Romeo Arna war eine Fliesshecklimousine mit drei oder fuenf Tueren, die von Herbst 1983 bis Ende 1986 von Alfa Romeo in Kooperation mit dem japanischen Automobilbauer Nissan hergestellt wurde. Der Name geht auf die Initialen von Alfa Romeo Nissan Automobili, der Bezeichnung des Joint Ventures, zurueck.
Dieses Joint Venture wurde gegruendet, weil zu dieser Zeit in Italien stark restriktive Quotenregelungen fuer den Import japanischer Fahrzeuge galten. Um diese Quotierungen zu umgehen, suchte Nissan einen italienischen Kooperationspartner. Dieser musste dann einen gewissen Anteil am Wert des Fahrzeugs beisteuern, damit das hergestellte Produkt als italienisch galt.
Das Fahrzeug wurde im September 1983 auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt praesentiert. Es sollte die Modellpalette nach unten ergaenzen und teilweise auch die Nachfolge des in die Jahre gekommenen Modells Alfasud uebernehmen.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Alfa Romeo Arna und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Alfa Romeo Arna für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Alfa Romeo Arna auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Alfa Romeo Arna mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Alfa Romeo Arna den Anderen weiter.
|