Alfa Romeo GTV
 Der Alfa Romeo GT ist ein Sportcoupé der italienischen Automarke Alfa Romeo. Er wurde von Ende 2003 bis Fruehjahr 2010 gebaut und weltweit vertrieben.
Fuer den GT (intern: Typ 937) nutzte Alfa Romeo die Plattform des Alfa Romeo 156/147 mit Quermotor und Frontantrieb. Er war mit vier verschiedenen Motoren zu erhalten: drei Ottomotoren und ein Dieselmotor.[1] Der Diesel 1.9 JTD leistete 110 kW (150 PS) und war mit 6,7 Liter Kraftstoffverbrauch auf 100 km der sparsamste der Motoren.
Der 1.8 Twin Spark leistete 103 kW (140 PS) und verbrauchte auf 100 km 8,5 Liter Kraftstoff. Der 2.0 JTS mit 121 kW (165 PS) war als einziger Motor mit automatisiertem Schaltgetriebe, dem „Selespeed“ zu erhalten. Die Gaenge wurden ueber Lenkradschaltpaddel oder den Waehlhebel gewechselt. Ebenso gab es bei dieser Variante einen City-Modus, in dem das Getriebe wie eine Vollautomatik agierte. Der Zwei-Liter-Ottomotor verbrauchte auf 100 km 8,7 Liter.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Alfa Romeo GTV und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Alfa Romeo GTV für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Alfa Romeo GTV auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Alfa Romeo GTV mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Alfa Romeo GTV den Anderen weiter.
|