BMW Alpina Roadster
 Der BMW Z8 (internes Baumuster E52) ist ein Sportwagen des Muenchener Automobilherstellers BMW. Von Maerz 2000 bis Juli 2003 wurden 5703 Exemplare in Handarbeit produziert (555 auf dem Z8 basierende Fahrzeuge verkaufte der Automobilhersteller Alpina).[1] Vorgestellt wurde der Wagen auf der IAA 1999.[2]
Das Design mit breiter BMW-Niere und seitlichen Lufteinlaessen, das sich an dem von 1956 bis 1959 produzierten Roadster BMW 507 orientierte, entwarf Henrik Fisker. Den Innenraum gestalteten Mike Ninic und Bruno Amatino, das Lenkrad David Carp. Eine von Adrian van Hooydonk und David Carp in enger Abstimmung mit den Designern Fisker und Ninic betreute Studie unter der Bezeichnung Z 07 war bereits 1997 auf der Motor-Show in Tokio[3] und 1998 in Detroit zu sehen.
Der 4,40 Meter lange, 1,83 Meter breite und 1,31 Meter hohe Roadster BMW Z8 hat den 5,0-Liter-V8-Motor des BMW M5 (E39S) mit der Bezeichnung S62B50. Der Motor leistet maximal 294 kW und beschleunigt den Z8 in 4,7 Sekunden auf 100 km/h. Fliehkraftgeregelte Oelabsaugpumpen sorgen dafuer, dass der Oelfilm bei hohen Kurvengeschwindigkeiten und entsprechender Seitenneigung des Wagens nicht reisst. Die Kraft wird ueber ein 6-Gang-Schaltgetriebe auf die Hinterraeder uebertragen.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell BMW Alpina Roadster und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim BMW Alpina Roadster für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem BMW Alpina Roadster auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem BMW Alpina Roadster mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum BMW Alpina Roadster den Anderen weiter.
|