BMW i3
 Ein Elektroauto (auch E-Auto, E-Mobil oder Elektromobil) ist ein Kraftfahrzeug zur Personen- und Gueterbefoerderung mit elektrischem Antrieb. Der Begriff beschreibt im Allgemeinen einen Pkw, kann jedoch auch fuer die gesamte Bandbreite mehrspuriger Kraftfahrzeuge verstanden werden. International ist die Abkuerzung (B)EV fuer englisch (Battery) Electric Vehicle ueblich.
Nach amtlicher Definition ist ein Elektroauto ein Kraftfahrzeug zur Personenbefoerderung mit mindestens vier Raedern (Pkw) der EG-Fahrzeugklasse M, das von einem Elektromotor angetrieben wird (Elektroantrieb) und die zu seiner Fortbewegung noetige elektrische Energie aus einer Traktionsbatterie bezieht, d. h. nicht aus einem Reichweitenverlaengerer, einer Brennstoffzelle oder einer Oberleitung bezieht wie z. B. ein Oberleitungsbus. Davon zu unterscheiden sind die Leichtelektromobile der EG-Fahrzeugklasse L (vierraedriges Leichtkraftfahrzeug)[1] sowie Hybridelektrokraftfahrzeuge. Da das Elektroauto im Betrieb selbst keine relevanten Schadstoffe emittiert, wird es als emissionsfreies Fahrzeug eingestuft.
Zu Beginn der Entwicklung des Automobils spielten elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge eine wichtige Rolle im Stadtverkehr.
Durch Fortschritte im Bau von Verbrennungsmotorfahrzeugen und das Tankstellennetz wurden sie jedoch verdraengt. Erst in den 1990er Jahren stieg die Produktion von Elektrokraftfahrzeugen wieder an. In den 2000er Jahren wurden leistungsfaehige lithiumbasierte Akkus fuer Fahrzeuge adaptiert.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell BMW i3 und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim BMW i3 für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem BMW i3 auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem BMW i3 mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum BMW i3 den Anderen weiter.
|