BMW M3
 BMW M4
Der BMW M3 der vierten Generation war in drei Karosserievarianten erhaeltlich. Vor der Serienproduktion wurde zunaechst auf dem Genfer Auto-Salon 2007 ein seriennahes Konzeptfahrzeug auf Basis des E92 als „M3 Concept“ praesentiert.[1] Im Herbst 2007 erschien zunaechst das Coupé (E92) (offizielle Messepremiere: IAA 2007),[2] waehrend im Fruehjahr 2008 das Cabriolet (E93) (offizielle Messepremiere: Genfer Auto-Salon 2008)[3] sowie die Limousine (E90) (offizielle Messepremiere: Tokyo Motor Show 2007)[4] folgten. Im September 2008 erhielt die M3-Limousine[5] zeitgleich mit dem zivileren E90 eine Modellpflege. Coupé und Cabrio des M3 wurden im Fruehjahr 2010 modifiziert.[6]
Einige optische Details des Vorgaengers, wie die Erhebung auf der Motorhaube („Power-Dome“), die breiteren Radkaesten, die vierflutige Auspuffanlage und die Luftauslaesse („Kiemen“) auf den Kotfluegeln, wurden uebernommen. Die Aussenspiegel aehneln denen des M3 der Baureihe E36.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell BMW M3 und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim BMW M3 für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem BMW M3 auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem BMW M3 mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum BMW M3 den Anderen weiter.
|