Chevrolet Astro
 Der Chevrolet Astro war ein heckgetriebener Van, den Chevrolet 1985 als Konkurrenzmodell zum Dodge Caravan und Plymouth Voyager aus den USA und den japanischen Toyota Van einfuehrte. Der Astro wurde mit einem anderen Kuehlergrill auch als GMC Safari verkauft. Neben der Ausstattung zum Personentransport gab es die beiden auch als Lieferwagen. Zudem dienten sie als Basis fuer kundenspezifische Umbauten.
Den Namen Astro hatte Chevrolet vorher auch fuer das Konzeptfahrzeug Astro 1 verwendet, der aber mit dem hier beschriebenen Van nichts zu tun hat und in der New York Autoshow 1967 gezeigt wurde[1].
Der Astro wird als Van bezeichnet und liegt in der Groesse zwischen dem Venture und Lumina APV einerseits und dem Chevy Van / Express andererseits. Wie der Ford Aerostar uebernahm der Astro Antrieb und Komponenten anderer Kleintransporter seines Herstellers. Er hat aber ein Monocoque-Chassis mit einem vorderen Hilfsrahmen zur Aufnahme von Motor und vorderer Radaufhaengung.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Chevrolet Astro und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Chevrolet Astro für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Chevrolet Astro auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Chevrolet Astro mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Chevrolet Astro den Anderen weiter.
|