Chrysler Grand Voyager


Der Chrysler Voyager bzw. der Chrysler Grand Voyager ist eine Serien-Grossraumlimousine, auch bezeichnet als Van.

Das gleiche Auto wurde bzw. wird unter verschiedenen Markennamen von Chrysler verkauft, zu Beginn als Plymouth Voyager (bis 2000) und Dodge Caravan, spaeter dann auch als Chrysler Voyager und als Chrysler Town and Country. Es gab die Ausstattungsvarianten und -versionen LE, SE, ES, LX und LS.

In Europa hatte der Voyager in den Jahren von 1991 bis 2000 den groessten Erfolg am Markt. Zu diesem Zeitpunkt war das Marktsegment der Vans in Europa noch relativ neu, daher gab es auch sehr wenige Modelle von anderen Automobilherstellern, die mit dem Voyager konkurrierten. Auch in Oesterreich verkaufte sich dieses Fahrzeug sehr gut, dort wurde es auch produziert. Das Angebot an Van-Modellen vieler Automobilhersteller hat zugenommen, waehrend das Segment selbst geschrumpft ist. Somit konnte auch der zuletzt angebotene Chrysler Voyager zwischen 2008 und 2011 nicht mehr an fruehere Zulassungszahlen anknuepfen. Im November 2011 wurde eine neue Generation im Zuge der Zusammenlegung von Chrysler und Lancia in Europa als Lancia Voyager eingefuehrt.



Verwendete Motorentechnik


Potentielle Ursachen
Falsch getanktZahnriemen gerissenKein ÖlMotor überhitzt


Gebaute Modelle
Grand Voyager 2.4Grand Voyager 2.5 CRDGrand Voyager 2.5 TDGrand Voyager 2.8 CRD
Grand Voyager 3.3Grand Voyager 3.8


Interne Modellbezeichnungen
GSRGRT


Deine Erfahrungen
Bewertung
Spam Schutz: 4+2=






Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Chrysler Grand Voyager und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Chrysler Grand Voyager für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Chrysler Grand Voyager auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Chrysler Grand Voyager mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Chrysler Grand Voyager den Anderen weiter.

Impressum  Logo: Clipdealer Media Nummer: A:41910708