Chrysler VisionDer Eagle Vision war eine von der US-amerikanischen Automobilmarke Eagle von Anfang 1992 bis Ende 1997 angebotene Limousine der oberen Mittelklasse mit Frontantrieb. Der Vision basierte auf der LH-Plattform des Chrysler-Konzerns und war eng verwandt mit den Modellen Chrysler Concorde, New Yorker und LHS sowie dem Dodge Intrepid. Eine Plymouth-Variante gab es nicht. Von den Modellen Dodge Intrepid und Chrysler Concorde unterschied sich der Vision nur in Details, wie beispielsweise durch die keilfoermige Gestaltung der Frontpartie. In Europa wurde der Eagle Vision – wie auch der Dodge Caravan – unter dem Namen Chrysler angeboten. Vorgestellt wurde der Vision Anfang 1992 auf dem Automobilsalon in Detroit. Das Design folgte der von Chrysler propagierten Cab Forward-Philosophie und wies einen langen Radstand, verhaeltnismaessig kurze Ueberhaenge, und eine weit nach vorne reichende Passagierkabine mit einer entsprechend kurzen Motorhaube auf. Verwendete Motorentechnik Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Chrysler Vision und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Chrysler Vision für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Chrysler Vision auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Chrysler Vision mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Chrysler Vision den Anderen weiter. |
||||||
Impressum Logo: Clipdealer Media Nummer: A:41910708 |