Citroen Xantia Limousine


Der Xantia (Typ X) ist ein Ende 1992 vorgestelltes Modell des Autoherstellers Citroën, das den Citroën BX ersetzte. Ab Spaetsommer 1995 ergaenzte noch die Kombiversion Break die Palette.

Gebaut wurde das Auto von November 1992[1] bis Dezember 2001 in Frankreich. Die Limousine wurde im Citroën-Werk Rennes in der Bretagne hergestellt, waehrend der Break beim franzoesischen Karosserie-Spezialisten Heuliez in Cerizay vom Band lief.

Der von Bertone entworfene Xantia zeigt einige Alleinstellungsmerkmale wie eine in Kurven kinematisch mitlenkende Hinterachse, ein hydropneumatisches Fahrwerk und ab 1998 den ersten Common-Rail-Dieselmotor bei Citroën. Die kinematisch mitlenkende Hinterachse wurde erstmals beim Citroën ZX eingesetzt und in der Folgezeit bei allen Citroën mit gezogenen Laengslenkern an der Hinterachse verbaut (u. a. Saxo, Xsara). Der Xantia wurde je nach Modellvariante entweder mit der Hydropneumatik oder deren Weiterentwicklung, der Hydractive-II-Federung, mit systemimmanent zwei unterschiedlichen Federkonstanten, sowie zwei unterschiedlichen Daempfungsraten und vollautomatischer, elektronischer Regelung ausgestattet. Bei diesem System wurde pro Achse eine zusaetzliche Federkugel eingebaut, wodurch die Federung im Normalzustand weicher ist als beim Xantia mit dem einfachen hydropneumatischen Fahrwerk. In bestimmten Fahrsituationen (insbesondere in schnell durchfahrenen Kurven) werden die zusaetzlichen Kugeln abgeschaltet, wodurch die Federung voruebergehend deutlich straffer wird. Die Folge ist eine erhoehte Fahrsicherheit im Grenzbereich aufgrund verringerter Seitenneigung und geringeren Lastwechselreaktionen aufgrund verringerter Nachschwingneigung.



Verwendete Motorentechnik


Potentielle Ursachen
Falsch getanktZahnriemen gerissenKein ÖlMotor überhitzt


Gebaute Modelle
Xantia 1.8Xantia 1.8 16VXantia 1.9 Turbo DXantia 2.0
Xantia 2.0 16VXantia 2.0 HDi 109Xantia 2.0 HDi 90Xantia 3.0 V6
Xantia Turbo C.T.Xantia Turbo D 12


Interne Modellbezeichnungen
X2


Deine Erfahrungen
Bewertung
Spam Schutz: 4+2=






Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Citroen Xantia Limousine und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Citroen Xantia Limousine für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Citroen Xantia Limousine auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Citroen Xantia Limousine mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Citroen Xantia Limousine den Anderen weiter.

Impressum  Logo: Clipdealer Media Nummer: A:41910708