Daihatsu Charade
 Der Daihatsu Charade ist ein seit 1977 (ab 1978 Export nach Europa) produziertes Pkw-Modell des japanischen Herstellers Daihatsu. Eine Besonderheit des Charade war, dass er genau zwischen der Klasse der Kleinwagen und der Kompaktwagen positioniert war. 2000 wurde die Modellbaureihe voruebergehend eingestellt, und 2003 schliesslich auf einigen Maerkten als Schwestermodell zum Daihatsu Cuore wiederbelebt.
Die erste Generation, die 1977 „Auto des Jahres“ in Japan wurde, lief von 1978 bis 1983 als drei- und fuenftuerige Schraeghecklimousine vom Band. Besonderheit des Dreituerers war ein Opera window in der C-Saeule, wie es ansonsten nur in amerikanischen Hard-Tops vorkam. Darauf folgte ein deutlich kantiger gestalteter Nachfolger.
Im Jahre 1987 wurde die dritte Generation des Charade vorgestellt, die nun auch als viertuerige Stufenhecklimousine erhaeltlich war. Dieses Modell wird von der Marke Xiali in China im Rahmen eines Joint-Ventures produziert. In seinen dort erschienen Ausfuehrungen sind die Modelle dort bis heute sehr erfolgreich. Bislang wurden von Xiali drei Generationen als direktes Schwestermodell etabliert, sowie ein weiteres lediglich als optischer Ableger.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Daihatsu Charade und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Daihatsu Charade für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Daihatsu Charade auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Daihatsu Charade mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Daihatsu Charade den Anderen weiter.
|