Daihatsu Gran Move
 Der Daihatsu Gran Move ist ein fuenftueriger Kompaktvan des japanischen Herstellers Daihatsu. Er basiert auf dem Daihatsu Charade Shortback und wurde in Deutschland im April 1997 (G303) eingefuehrt. Im Sommer 1999 erfolgte dann eine Modellpflege des Modells (G301). Die letzten Neuwagen fanden ihre Kaeufer im Jahre 2003, nach dem Produktionsstopp 2002.
Aenderungen vom Jahr 1999:
Der erneuerte Gran Move verfuegt ueber folgende Merkmale: beim Motor handelt es sich um vier in Reihe angeordnete Zylinder mit einem Hubraum von 1590 cm³ und einer Leistung von 67 kW (91 PS) bei 6000/min. Das Drehmoment betraegt 126 Nm bei 3600/min, wobei der Wagen ueber einen Frontantrieb und einen Wendekreis von 9,8 m verfuegt. Der Kofferraum ist 400 l gross und kann durch Umklappen der Ruecksitzbank auf 850 l erweitert werden. Der Tank hat ein Fassungsvermoegen von 50 l Normalbenzin (ROZ 91), wobei zu beachten ist, dass die Anzeige recht unpraezise funktioniert. Der Gran Move ist 4100 mm lang, 1640 mm breit und 1580 mm hoch. Sein Leergewicht betraegt 1065 kg und es koennen bis zu 420 kg zugeladen werden. Dank eines Aufprallsensors werden im Falle eines Unfalls die Tueren entriegelt und die Warnblinkanlage eingeschaltet.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Daihatsu Gran Move und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Daihatsu Gran Move für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Daihatsu Gran Move auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Daihatsu Gran Move mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Daihatsu Gran Move den Anderen weiter.
|