Ferrari 456
 Der Ferrari 456 ist ein Berlinetta 2+2-Sitzer des italienischen Sportwagenherstellers Ferrari, der von Januar 1993 bis Juni 2004 hergestellt wurde.
Anfangs wurde er als 456 GT und 456 GTA (mit Automatikgetriebe) vermarktet und kam 1998 als modifizierte Version 456M (M steht fuer Modificato) auf den Markt. Dabei handelte es sich um eine bezueglich Aerodynamik, Komfort und Ergonomie im Innenraum verbesserte Version des GT. Ebenso wurde die Karosserie von Pininfarina weiterentwickelt. Der Name Ferrari 456 leitet sich aus dem Hubraum eines Zylinders mit 456 cm³ ab.
Auf dem Pariser Automobilsalon im Oktober 1992 wurde der Ferrari 456 GT vorgestellt. Im Januar 1993 kam er mit Schaltgetriebe auf den Markt, der GTA mit Automatikgetriebe erschien 1996.
Motor und Getriebe sind in Transaxle-Bauweise miteinander verbunden. Das Sechsgang-Getriebe mit einem Sperrdifferenzial von ZF ist ueber eine in einem Stahlrohr dreifach gelagerte Kardanwelle mit dem Motor verbunden.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Ferrari 456 und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Ferrari 456 für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Ferrari 456 auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Ferrari 456 mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Ferrari 456 den Anderen weiter.
|