Fiat Fiorino III Kombi
 Der Fiat Fiorino ist ein seit 1977 in Brasilien gebauter Kleintransporter des italienischen Fahrzeugherstellers Fiat. In den ersten beiden Generationen wurde er als Kastenwagen und Pritschenwagen produziert. Die 3. Generation wiederum wird seit 2008 als Kleintransporter/Hochdachkombi gemeinsam mit den baugleichen Peugeot Bipper und Citroën Nemo von PSA Peugeot Citroën bei Tofaş in Bursa (Tuerkei) gefertigt und wurde 2009 zum Van of the Year gewaehlt. Seit 2013 wird mit dem Fiat Fiorino Furgao ein weiteres Fiorino Modell als Kastenwagen in Brasilien gefertigt.
Die erste Generation des Fiorino, die von Oktober 1977 bis Dezember 1987 gebaut wurde, basierte auf dem Fiat 147, der brasilianischen Version des Fiat 127, mit einem hinten aufgesetzten Kasten. Hergestellt wurde der Fiorino im brasilianischen Werk in Betim. Er hatte einen 0,9-Liter-Motor, der 45 PS (33 kW) leistete und den Wagen auf 125 km/h beschleunigen konnte. Die Nutzlast betrug ca. 360 kg.
Im Januar 1980 gab es einige Modifikationen. Der Motor bekam einen Liter Hubraum und 50 PS (37 kW), die Stossfaenger waren nun in Kunststoff gehalten.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Fiat Fiorino III Kombi und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Fiat Fiorino III Kombi für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Fiat Fiorino III Kombi auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Fiat Fiorino III Kombi mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Fiat Fiorino III Kombi den Anderen weiter.
|