Fiat Sedici
![](/trenner.png) Der Fiat Sedici ist ein von Fiat in Kooperation mit Suzuki gebautes Kompakt-SUV, das bei Magyar Suzuki im ungarischen Esztergom produziert wurde. Von der Planung war ein Produktionsvolumen von 60.000 Stueck pro Jahr angestrebt, wovon 20.000 auf das Fiat-Modell und 40.000 Stueck auf den Suzuki SX4 entfallen sollten. Das Design wurde vom Fiat Centro Stile in Zusammenarbeit mit Giorgetto Giugiaro entwickelt. Der Name Sedici, auf Deutsch sechzehn, leitet sich in der Bedeutung vier mal vier (4×4) vom Vierradantrieb ab.
Der Sedici war wie sein Schwestermodell von Suzuki mit Frontantrieb sowie mit zuschaltbarem Allradantrieb erhaeltlich, wobei mittels eines Schalters zwischen den Antriebsarten 2WD (die Kraft wird auf die Vorderraeder verteilt), Auto (das System waehlt selbstaendig die Kraftverteilung) und Lock (permanenter Allradantrieb) gewaehlt werden kann.
Zur Serienausstattung zaehlten unter anderem ABS, die Bremskraftverteilung EBD, vier Airbags, eine manuelle Klimaanlage, eine elektrische Servolenkung, ein CD-Radio, elektrische Fensterheber vorn, eine Dachreling und Nebelscheinwerfer. ESP war nur gegen Aufpreis erhaeltlich.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Fiat Sedici und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Fiat Sedici für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Fiat Sedici auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Fiat Sedici mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Fiat Sedici den Anderen weiter.
|