Ford GT
 Der Ford GT ist ein Mittelmotor-Sportwagen des Automobilherstellers Ford, von dem zwischen August 2004 und September 2006 insgesamt 4038 Exemplare produziert wurden. Davon waren 101 Stueck zum Preis von je 177.000 Euro[1] fuer den europaeischen Markt bestimmt.
Zur NAIAS 2002 stellte Ford das GT40 Concept Car vor, das eine Neuauflage des von 1964 bis 1968 gebauten Le-Mans-Rennwagens Ford GT40 war. Das Konzeptfahrzeug war Teil der „Living Legends“-Reihe, in der Ford fruehere Modelle, wie den Thunderbird oder den Mustang wieder aufleben liess. Bis zur 100-Jahr-Feier der Marke im Juni 2003 entwickelte das Team in 16 Monaten aus dem GT40 Concept Car ein Serienmodell.
Unter der optisch wenig veraenderten Karosserie kam moderne Technik zum Einsatz. Bei dem neuen Modell wurde auf den Namenszusatz „40“ verzichtet, der beim 1964er Fahrzeug auf die Wagenhoehe von 40 Zoll zurueckging. Der neue GT ist 43 Zoll hoch.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Ford GT und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Ford GT für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Ford GT auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Ford GT mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Ford GT den Anderen weiter.
|