Honda HR V
 Honda HR-V ist die Bezeichnung eines Softroaders des japanischen Autoherstellers Honda. HR-V steht fuer Hybrid Recreation Vehicle (Europa) und High Rider Vehicle (Japan).
In Deutschland wurde der HR-V I von 1999 bis 2005 zum Verkauf angeboten. Die Produktion endete 2006 und das in Japan als Honda Verno angebotene Modell wurde 2007 durch den Honda Crossroad 2 ersetzt.
Das Fahrzeug basierte auf der Plattform des Honda Logo und wurde als Drei- und Fuenftuerer angeboten. Die Motorisierung umfasste einen 1,6-l-Motor mit 77 kW (105 PS) und einen 1,6-l-Motor mit 91 kW (124 PS) und VTEC. Als Getriebe standen ein 5-Gang-Schaltgetriebe und ein CVT-Getriebe zur Auswahl. Die Kraftuebertragung auf die Strasse fand mittels Vorderradantrieb oder Allradantrieb/Real Time 4WD (die Hinterraeder wurden bei Bedarf automatisch zugeschaltet) statt.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Honda HR V und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Honda HR V für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Honda HR V auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Honda HR V mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Honda HR V den Anderen weiter.
|