Hyundai i40
 Der Hyundai i40 ist ein in der Mittelklasse angesiedeltes Pkw-Modell des suedkoreanischen Automobilherstellers Hyundai Motor Company fuer den europaeischen Markt. Der Wagen unterscheidet sich aeusserlich und in der Laenge von dem auf anderen Kontinenten weiterhin angebotenen Hyundai Sonata. Dessen Plattform wird auch fuer den Kia Optima und Hyundai Santa Fe verwendet.[1]
Der i40 wurde in Hyundais europaeischem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Ruesselsheim konzipiert und wird im Werk Ulsan (Suedkorea) gebaut.[2] Die insgesamt fuenf Werke dieses weltweit groessten Automobilstandorts verlaesst alle zwoelf Sekunden ein Fahrzeug, von denen die meisten ueber den angeschlossenen Hafen in den Weltmarkt gelangen.
Ungewoehnlich fuer ein Modell koreanischer Fertigung ist die feingliedrige Optionsliste des i40. Sie weist auf ein flexibles Zuliefer- und Fertigungssystem hin.[3][4][5]
Vor seiner Premiere am Genfer Salon wurde eine Webseite geschaltet, auf der Nutzer mit ihrer Mausbewegung einen Animationspfad ueber die zu beleuchtenden Teile des noch nicht oeffentlich gezeigten Fahrzeugs beschreiben konnten. Dieser wurde anschliessend real abgefahren.[6]
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Hyundai i40 und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Hyundai i40 für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Hyundai i40 auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Hyundai i40 mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Hyundai i40 den Anderen weiter.
|