Lotus Esprit
 Der Lotus Esprit ist ein von 1976 bis 2004 gefertigter Mittelmotor-Sportwagen des britischen Kleinserienherstellers Lotus.
Der Wagen wurde fuer den europaeischen Markt bis 2002, fuer die USA bis 2004 gebaut. Im Sommer 2004 stellte Lotus die Produktion des Esprit nach 28 Jahren Bauzeit und rund 10.500 gebauten Exemplaren ein. Danach war der Lotus Elise/Exige das letzte verbliebene Modell, bis 2006 der Europa und schliesslich der Nachfolger des Esprit, der Evora am Anfang des Jahres 2009 auf den Markt kam.[1][2]
Die ersten Entwuerfe fuer die Karosserieform des Esprit beruhten auf Vorschlaegen von Giorgetto Giugiaro. Fuer sie war ein Zentralrohrrahmen wie beim Lotus Europa vorgesehen, wenn auch etwas groesser. Der Esprit wurde 1972 in Turin vorgestellt, doch waehrend der drei Jahre zwischen der Vorstellung des Prototyps und dem Produktionsbeginn wurde der Originalentwurf verbessert. Die Hinterradaufhaengung mit Zentrallenker und zwei Querlenkern wurde an einen steifen Dreiecks-Fachwerk aus Stahlrohr gelagert[3]. An der Vorderachse blieb es bei Doppelquerlenkern. Die Verkleidungen der Karosserie erhielten eine andere Form, und es gab den Lotus-907-Motor aus Leichtmetall mit zwei obenliegenden Nockenwellen. Der gleiche Motor wurde ab 1972 im Jensen-Healey verwendet.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Lotus Esprit und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Lotus Esprit für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Lotus Esprit auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Lotus Esprit mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Lotus Esprit den Anderen weiter.
|