Maserati GranTurismo
 Der Maserati GranTurismo ist ein viersitziges Coupé des italienischen Autoherstellers Maserati, das seit September 2007 auf dem Markt ist.
Urspruenglich als Nachfolger des Mitte 2007 eingestellten Maserati Coupé vorgestellt, ist er technisch ein Ableger der im September 2003 vorgestellten Limousine Maserati Quattroporte. Auf der IAA 2009 wurde die offene Version als Maserati GranCabrio vorgestellt, die seit Mai 2010 erhaeltlich ist. Das Design der Karosserie und des Innenraums stammt von Pininfarina.
Der 4,2-Liter-Ferrari-V8 entwickelt eine Leistung von 298 kW (405 PS) und verleiht dem Wagen ein Leistungsgewicht von 4,6 kg/PS. Statt des sequenziellen Getriebes des frueheren Coupés in Transaxle-Anordnung hat der GranTourismo eine konventionell am Motor angeflanschte 6-Gang-Automatik von ZF. Der lange Radstand und die kurzen Ueberhaenge ermoeglichen im Innenraum Platz fuer vier vollwertige Sitzplaetze.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Maserati GranTurismo und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Maserati GranTurismo für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Maserati GranTurismo auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Maserati GranTurismo mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Maserati GranTurismo den Anderen weiter.
|