Mercedes CLK Klasse


Die Mercedes-Benz Baureihe 208 (Typ 208) wurde als Coupé (C 208) von Mitte 1997 bis Sommer 2002[1] und als Cabriolet (A 208) von Mitte 1998 bis Fruehjahr 2003 hergestellt und war die erste Generation der Mercedes-Benz CLK-Klasse.

Die Bezeichnung W 208 wird seitens Mercedes Benz offiziell nicht benutzt, da es sich beim CLK nicht um eine Limousine („Wagen“) handelt, wird als Sammelbegriff fuer C 208 und A 208 aber gehandhabt.

Technisch basiert die Baureihe 208 auf der Plattform der damaligen C-Klasse (Baureihe 202). Aeusserlich ist der CLK an die Designstudie CE 500 zu Beginn der 1990er-Jahre angelehnt, wodurch er eher der Baureihe 210 glich.



Verwendete Motorentechnik


Potentielle Ursachen
Falsch getanktZahnriemen gerissenKein ÖlMotor überhitzt


Gebaute Modelle
CLK 200 CabrioletCLK 200 CoupeCLK 200 Kompressor CabrioletCLK 200 Kompressor Coupe
CLK 220 CDI CoupeCLK 230 Kompressor CabrioletCLK 230 Kompressor CoupeCLK 240 Coupe
CLK 270 CDI CoupeCLK 280 CabrioletCLK 280 CoupeCLK 320 Cabriolet
CLK 320 CDI CabrioletCLK 320 CDI CoupeCLK 320 CoupeCLK 350 Cabriolet
CLK 350 CoupeCLK 430 CabrioletCLK 430 CoupeCLK 500 Cabriolet
CLK 500 Coupe


Interne Modellbezeichnungen
A208A209C208C209


Deine Erfahrungen
Bewertung
Spam Schutz: 4+2=






Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Mercedes CLK Klasse und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Mercedes CLK Klasse für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Mercedes CLK Klasse auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Mercedes CLK Klasse mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Mercedes CLK Klasse den Anderen weiter.

Impressum  Logo: Clipdealer Media Nummer: A:41910708