Mercedes GLA
 Mercedes-Benz X 156 ist der interne Code fuer den Mercedes-Benz GLA. Das Kompakt-SUV der Daimler AG wurde auf der IAA 2013 vorgestellt; die Markteinfuehrung war am 15. Maerz 2014. Der X 156 ist das vierte Modell, das auf der modularen Frontantriebsarchitektur (MFA) basiert.[2]
Zum Zeitpunkt seiner Markteinfuehrung hatte der GLA den besten cw-Wert (0,29) aller Kompakt-SUV. Hauptkonkurrenten sind der Audi Q3 und der BMW X1.
Zur Markteinfuehrung waren sieben Modelle erhaeltlich, davon drei mit Otto- und vier mit Dieselmotor. Seit September 2014 gibt es den GLA 180 CDI als Diesel-Einstiegsmodell und seit Februar 2015 als guenstigstes Modell der Reihe den GLA 180 mit Ottomotor.
Die beiden kleineren Ottomotoren im GLA 180 und GLA 200 und der Diesel im GLA 180 CDI gibt es ausschliesslich mit Frontantrieb; der seit Juli 2014 erhaeltliche GLA 45 AMG hat serienmaessig Allradantrieb, der bei Mercedes-Benz 4MATIC genannt wird. Fuer die staerkeren Modelle ist er gegen Aufpreis ebenfalls lieferbar. Es gibt zehn Motor-/Antriebskombinationen. Waehrend die kleineren Typen GLA 180, GLA 200, GLA 180 CDI sowie GLA 200 CDI serienmaessig ein Sechsgang-Schaltgetriebe mit Start-Stopp-Automatik haben, sind die Modelle GLA 250 und GLA 220 CDI sowie alle 4MATIC-Modelle ausschliesslich mit dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe 7G-DCT erhaeltlich.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Mercedes GLA und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Mercedes GLA für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Mercedes GLA auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Mercedes GLA mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Mercedes GLA den Anderen weiter.
|