Nissan GT R


Der Nissan GT-R „Godzilla“[1] ist ein seit Dezember 2007 produziertes, 2+2-sitziges Sportcoupé des japanischen Automobilherstellers Nissan und der Nachfolger des Nissan Skyline GT-R R34.

Dem Serien-GT-R gingen eine Ende 2001 auf dem Autosalon von Tokio gezeigte Studie gleichen Namens und Ende 2005 ein Prototyp voraus. Im Gegensatz zu seinen Vorgaengern wird der GT-R (R35) erstmals nicht mehr nur in einzelnen Maerkten wie Japan und Grossbritannien vermarktet, sondern auch in Laendern mit Linkslenkung. Der Spitzname "Godzilla" (im japanischen "gojira" gesprochen), wird uebersetzt mit "Koenig der Monster"[2] und soll das Prinzip vom Wolf im Schafspelz verdeutlichen. Im Vergleich mit Sportwagen dieser Klasse, kann sich der Nissan GT-R hinsichtlich der Leistungswerte und Anschaffungskosten von anderen Herstellern abheben.

Die Premiere feierte der Wagen auf der Tokyo Motor Show 2007. Der GT-R ist als Nachfolger des Nissan Skyline GT-R (R34) kein Abkoemmling der Skyline-Baureihe mehr, sondern ein eigenstaendiges Modell innerhalb der Nissan-Produktpalette.



Verwendete Motorentechnik


Potentielle Ursachen
Falsch getanktZahnriemen gerissenKein ÖlMotor überhitzt


Gebaute Modelle
GT RGT R Nismo


Interne Modellbezeichnungen
R35


Deine Erfahrungen
Bewertung
Spam Schutz: 4+2=






Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Nissan GT R und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Nissan GT R für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Nissan GT R auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Nissan GT R mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Nissan GT R den Anderen weiter.

Impressum  Logo: Clipdealer Media Nummer: A:41910708