Opel CascadaDer Opel Cascada ist ein Cabriolet von Opel. Es wurde auf dem Genfer Auto-Salon praesentiert und ist seit dem 20. April 2013 im Handel.[1] Mit dem Cascada bietet Opel nach der Cabrio-Variante des Astra H (TwinTop) – vom originaeren Astra J gibt es kein offenes Modell – wieder ein Cabriolet an. Es hat wie zuletzt das Astra G Cabriolet ein Stoffverdeck, das sich nun nicht nur im Stand bei angezogener Handbremse, sondern auch bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h oeffnen laesst. Der Name leitet sich vom spanischen Wort cascada ab und bedeutet Wasserfall. Der Cascada ist ein eigenstaendiges Modell auf der von Opel entwickelten Plattform GM Delta II, die unter anderem auch fuer den Opel Astra J verwendet wird. Wesentliche Teile der Technik kommen vom groesseren Insignia. Laut Opel ist an der Karosserie kein Astra-Teil zu finden und nichts ist mit dem Astra gleich. Insofern ist der Cascada ein eigenes zwischen dem Astra und dem Insignia angesiedeltes Modell. Produziert wird es im polnischen Gliwice. Der Cascada wird unter verschiedenen Marken verkauft: in China als Buick, in Grossbritannien als Vauxhall und in Australien als Holden. Verwendete Motorentechnik Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Opel Cascada und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Opel Cascada für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Opel Cascada auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Opel Cascada mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Opel Cascada den Anderen weiter. |
|||||
Impressum Logo: Clipdealer Media Nummer: A:41910708 |