Opel Omega B Caravan


Der Opel Omega B ist ein Pkw der oberen Mittelklasse von Opel, der von Anfang 1994 bis Mitte 2003 produziert wurde. Er kam als Nachfolger des Omega A auf den Markt.

Am 29. April 1994[1] erschien der Omega B. Die gerundete Form des Wagens erinnerte an die der von Cadillac im Jahr 1990 vorgestellten Studie Aurora. Der Omega B war mit Airbag-System ausgestattet. Auch das Fahrwerk wurde verstaerkt.

Als Basismotorisierung diente weiterhin der bisher eingebaute Vierzylindermotor mit 2,0 l Hubraum und 85 kW (116 PS), dazu kam eine 16-Ventil-Variante mit 100 kW (136 PS). Die bisherigen Reihensechszylinder-Ottomotoren wurden durch neu entwickelte V6-Motoren ersetzt. Zunaechst gab es den 2,5-Liter mit 125 kW (170 PS), ausserdem den 3,0-Liter mit 155 kW (211 PS) im Spitzenmodell MV6.



Verwendete Motorentechnik


Potentielle Ursachen
Falsch getanktZahnriemen gerissenKein ÖlMotor überhitzt


Gebaute Modelle
Omega Caravan 2.0Omega Caravan 2.0 16VOmega Caravan 2.0 DTIOmega Caravan 2.2 16V
Omega Caravan 2.2 DTIOmega Caravan 2.5 TDOmega Caravan 2.5 V6Omega Caravan 2.6 V6
Omega Caravan 3.0 V6Omega Caravan 3.2 V6


Interne Modellbezeichnungen
V94


Deine Erfahrungen
Bewertung
Spam Schutz: 4+2=






Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Opel Omega B Caravan und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Opel Omega B Caravan für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Opel Omega B Caravan auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Opel Omega B Caravan mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Opel Omega B Caravan den Anderen weiter.

Impressum  Logo: Clipdealer Media Nummer: A:41910708