Opel Tigra


Der Opel Tigra war ein Pkw-Modell des deutschen Automobilherstellers Opel, das ab September 1994 produziert wurde. In Grossbritannien wurde er als Vauxhall Tigra, in Brasilien und Mexiko als Chevrolet Tigra und in Australien als Holden Tigra vertrieben.

Im Juli 2001 lief die Produktion des Tigra aus. Das als Nachfolger gedachte Cabriolet Tigra Twintop wurde erst im Herbst 2004 auf den Markt gebracht.

Es handelte sich beim Opel Tigra um ein 2+2-sitziges Sportcoupé, das im spanischen Saragossa produziert wurde, technische Basis war der Corsa B. Auch die beiden zur Verfuegung stehenden Motoren stammen aus dem Corsa, Ecotec-Benzinmotoren mit 1,4 und 1,6 Litern Hubraum, die 66 bzw. 78 kW leisteten. Die Fahrzeuge mit 1,6-Liter-Motor verfuegen serienmaessig ueber Nebelscheinwerfer. Waehrend das 1,6-l-Aggregat nur bis August 1998 gebaut wurde, war der 1,4 l-Motor bis zum Produktionsende erhaeltlich.



Verwendete Motorentechnik


Potentielle Ursachen
Falsch getanktZahnriemen gerissenKein ÖlMotor überhitzt


Gebaute Modelle
Tigra 1.4 16VTigra 1.6 16V


Interne Modellbezeichnungen
S93 Coupe


Deine Erfahrungen
Bewertung
Spam Schutz: 4+2=






Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Opel Tigra und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Opel Tigra für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Opel Tigra auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Opel Tigra mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Opel Tigra den Anderen weiter.

Impressum  Logo: Clipdealer Media Nummer: A:41910708