Pagani Huayra


Der Pagani Huayra ist ein Supersportwagen, der seit 2011 von dem italienischen Sportwagenhersteller Pagani in Modena gefertigt wird. Der Fokus bei der Entwicklung lag auf moeglichst geringem Gewicht des Zweisitzers.

Der Huayra entsteht, wie schon sein Vorgaenger Zonda, vollstaendig in Handarbeit. Die Herstellung eines Fahrzeuges dauert etwa einen Monat. Bis Anfang 2013 wurden 15 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert.[1]

Die Karosserie des Huayra besteht aus einem CFK-Titan-Monocoque. An Front und Heck der Karosserie befinden sich je zwei automatisch einstellbare Abtriebshilfen, die eine aerodynamische Balance herstellen sollen. Die kleinen Klappen werden von einer Steuerelektronik betaetigt, die ausser der Geschwindigkeit, Gierrate, Querbeschleunigung und Gaspedalstellung auch den Lenkradeinschlag mit einbezieht.[2]



Verwendete Motorentechnik


Potentielle Ursachen
Falsch getanktZahnriemen gerissenKein ÖlMotor überhitzt


Gebaute Modelle
Huayra


Interne Modellbezeichnungen
Huayra


Deine Erfahrungen
Bewertung
Spam Schutz: 4+2=






Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Pagani Huayra und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Pagani Huayra für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Pagani Huayra auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Pagani Huayra mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Pagani Huayra den Anderen weiter.

Impressum  Logo: Clipdealer Media Nummer: A:41910708