Pagani Zonda Revolucion


Der Pagani Zonda C12 ist ein vom italienischen Sportwagenhersteller Pagani von 1999 bis 2017 gebauter Supersportwagen. Insgesamt wurden ca. 130 Exemplare gebaut und verkauft. Der Name Zonda bezieht sich auf den argentinischen Foehnwind Zonda. Nachfolger ist der im Maerz 2011 auf dem Genfer Auto-Salon praesentierte Pagani Huayra.

Der Pagani Zonda C12 ist ein zweisitziges Mittelmotorcoupé bzw. -cabriolet. Die Karosserie besteht zu grossen Teilen aus kohlenstofffaserverstaerktem Kunststoff (CFK). An der ersten Entwicklung war der fruehere Formel-1-Fahrer Juan Manuel Fangio beteiligt. Deshalb sollte der Wagen zunaechst nach Fangio in „Pagani Fangio F1“ benannt werden, doch nach dem Tod des Rennfahrers 1995 wurden diese Plaene verworfen. Mit einer spaeteren Modellversion, dem Zonda C12 F, wurde diese Idee andeutungsweise wieder aufgegriffen.

Dieser Wagen gehoert zu den exklusivsten Fahrzeugen auf dem Markt, der Grundpreis liegt bei zirka 600.000 Euro, die jaehrliche Kapazitaet bei nur 17 Fahrzeugen. Maximal koennen 100 Exemplare des Zonda gefertigt werden, da Mercedes-Benz nur fuer diese Anzahl die Lieferung der V12-Motoren des Typs M 297 zugesagt hat.



Verwendete Motorentechnik


Potentielle Ursachen
Falsch getanktZahnriemen gerissenKein ÖlMotor überhitzt


Gebaute Modelle
Zonda Revolucion


Interne Modellbezeichnungen
Zonda


Deine Erfahrungen
Bewertung
Spam Schutz: 4+2=






Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Pagani Zonda Revolucion und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Pagani Zonda Revolucion für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Pagani Zonda Revolucion auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Pagani Zonda Revolucion mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Pagani Zonda Revolucion den Anderen weiter.

Impressum  Logo: Clipdealer Media Nummer: A:41910708