Peugeot 107
 Der Peugeot 107 ist ein vorwiegend fuer den europaeischen Markt entworfener Kleinstwagen von Peugeot mit vier Sitzen und wahlweise drei oder fuenf Tueren. Das Fahrzeug kam Mitte 2005 auf den Markt und ist nahezu baugleich mit dem Citroën C1 und dem Toyota Aygo. Taeglich wurden von den drei Modellen zusammen ueber 1000 Wagen bei Toyota Peugeot Citroën Automobile (TPCA) in Kolin (Tschechien) hergestellt.[3]
Der Peugeot 107 ist der kleinste Pkw von Peugeot und ersetzt den Peugeot 106, der von Herbst 1991 bis Ende 2003 gebaut wurde. Der 107 ist nicht mit dem fast gleichzeitig auf den Markt gebrachten Minivan Peugeot 1007 zu verwechseln.
Auf dem deutschen Markt wird er nur mit einem Dreizylindermotor mit 50 kW (68 PS) angeboten, der die Euro-4-Norm erreicht. Der auch im Daihatsu Sirion verwendete Ottomotor mit 1 Liter Hubraum und 12 Ventilen hat eine Nockenwellenverstellung (VVT-i). Der Filou kann auch mit dem automatisierten 5-Gang Schaltgetriebe 2-tronic ausgestattet werden. In Polen, Tschechien, Oesterreich und einigen anderen europaeischen Laendern ist auch ein 1,4-l-HDI-Dieselmotor mit 40 kW (54 PS) zu bekommen.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Peugeot 107 und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Peugeot 107 für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Peugeot 107 auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Peugeot 107 mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Peugeot 107 den Anderen weiter.
|