Renault Captur
 Der Renault Captur ist ein Mini-SUV des franzoesischen Automobilherstellers Renault. Das Fahrzeug wird seit Anfang 2013 produziert und wurde offiziell auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt. Der Verkauf ist im April 2013 in Frankreich angelaufen, waehrend Deutschland im Juni 2013 folgte; hier wird das Auto in den Fahrzeugpapieren als Schraegheck-Limousine bezeichnet. In Europa wird neben dem Captur ein baugleiches Modell fuer Suedkorea als Samsung QM3 hergestellt.
Der Captur wird auf der gleichen Plattform wie der Renault Clio IV produziert und basiert auch auf dessen Technik. Offiziell soll er jedoch trotz der baulichen und konzeptionellen Unterschiede den Renault Modus und Grand Modus ersetzen.[2] Zu den optischen Besonderheiten des Captur zaehlen die spezielle Zweifarblackierung, die Interessenten in unterschiedlichen Kombinationen vornehmlich kraeftiger Farben waehlen koennen, ausserdem die verhaeltnismaessig gross dimensionierten Raeder, die unter anderem der leicht angehobenen Bodenfreiheit im Zuge des erhoehten Fahrwerks zugutekommen. Zu den Ausstattungsvarianten gehoeren auch eine Berganfahrhilfe, eine Rueckfahrkamera sowie eine Einparkhilfe.[3]
Der Renault Captur war nach dem Clio von 2012 das zweite Fahrzeug, mit dem der neue Chefdesigner von Renault, Laurens van den Acker, seine mit dem Renault DeZir vorgegebene neue Design-Linie in ein Serienfahrzeug umsetzte.[4]
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Renault Captur und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Renault Captur für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Renault Captur auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Renault Captur mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Renault Captur den Anderen weiter.
|