Rover 400
 Rover 400, spaeter als Rover 45 bezeichnet, ist eine Pkw-Modellreihe der unteren Mittelklasse des britischen Fahrzeugherstellers Rover, die von Fruehjahr 1990 bis Mitte 2005 produziert wurde. Die Fahrzeuge wurden gemeinsam mit Honda entwickelt und basieren technisch auf dem Honda Concerto (1. Generation Rover 400) und dem Honda Civic bzw. dem Honda Domani (2. Generation Rover 400 / Rover 45).
Der Rover 400 wurde im April 1990 als viertuerige Stufenhecklimousine auf der Basis des seit 1989 mit Schraegheck erhaeltlichen Rover 200 der 2. Generation vorgestellt.
Wie der Rover 200 entstand der Rover 400 aus einer Kollaboration mit Honda. Er basierte auf dem Honda Concerto, der auch in Europa erhaeltlich war und gemeinsam mit dem Rover 400 im Rover-Werk in Longbridge produziert wurde. Der Rover uebernahm die Karosserie und diverse mechanische Komponenten des Honda-Modells, die Innenausstattung stammte jedoch vom Rover 200. Im Sommer 1993 kam der Tourer genannte Kombi hinzu. Er wurde bis 1998 produziert, da fuer die 2. Modellgeneration kein Kombi entwickelt wurde. Die Dieselmotoren (1,8-Liter mit Turbolader, 1,9-Liter-Saugmotor) stammten von Citroën.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Rover 400 und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Rover 400 für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Rover 400 auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Rover 400 mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Rover 400 den Anderen weiter.
|