SEAT Alhambra II
 Der VW Sharan II und sein nahezu baugleiches Schwestermodell Seat Alhambra II sind PKWs des Automobilkonzerns Volkswagen. Die Fahrzeuge basieren technisch auf dem VW Passat B6 und sind Nachfolger des Sharan I/Seat Alhambra I. Produziert werden beide im portugiesischen Palmela.
Die Weltpremiere erfolgte auf dem Genfer Autosalon 2010. Die Markteinfuehrung fand am 3. September 2010 (Sharan) bzw. am 2. Oktober 2010 (Alhambra)[2] statt; der Listen-Verkaufspreis beginnt in Deutschland beim Sharan bei 32.800 Euro und beim Alhambra bei 30.435 Euro (abgerufen am 25. September 2017).
Das Modell wurde von Walter Maria de Silva und Klaus Bischoff entworfen und aehnelt stark dem Touran GP2. Sowohl innen als auch aussen sind auch Stilelemente des Touareg zu erkennen. Im Gegensatz zum Vorgaenger hat der Sharan II Schiebetueren, die manuell oder gegen Aufpreis auch elektrisch bedient werden.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell SEAT Alhambra II und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim SEAT Alhambra II für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem SEAT Alhambra II auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem SEAT Alhambra II mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum SEAT Alhambra II den Anderen weiter.
|