Suzuki SJ Samurai
 Die Suzuki SJ-Modelle des japanischen Herstellers Suzuki bildeten eine Baureihe leichter Gelaendewagen klassischer Auslegung mit Leiterrahmen und Starrachsen, die von September 1981 bis Dezember 2004 mit langem oder kurzem Radstand sowie mit offener und geschlossener Karosserie als „Cabrio“ und „Van“ gebaut wurde.
Alle SJ-Modelle hatten Hinterradantrieb, einen zuschaltbaren Allradantrieb und eine Gelaendereduktion sowie eine Kugelumlauflenkung ohne Servounterstuetzung. Bei allen offenen Versionen war die Windschutzscheibe umklappbar.
In Japan verkaufte Suzuki saemtliche Generationen seiner leichten Gelaendewagen bereits seit 1968 unter dem Namen Jimny, waehrend dieser Name in Deutschland erst mit dem Nachfolger der SJ-Baureihe eingefuehrt wurde. Ausserhalb von Europa wurde die Baureihe auf einigen Exportmaerkten auch als Suzuki Sierra vermarktet. In der Schweiz wurde der SJ als Suzuki 4x4 Strada angeboten, in Australien als Holden Drover.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Suzuki SJ Samurai und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Suzuki SJ Samurai für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Suzuki SJ Samurai auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Suzuki SJ Samurai mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Suzuki SJ Samurai den Anderen weiter.
|