Toyota Hiace Combi


Der Toyota Hiace ist ein seit 1967 von Toyota produzierter Kleintransporter. Waehrend die ersten beiden Modelle auch als Pritschenwagen erhaeltlich waren, wurde seither hierfuer nur noch der Toyota Dyna angeboten der zum Uebergang in Japan auch noch als Hiace Truck angeboten wurde. Vom Hiace wurde auch der Toyota Commuter entwickelt, ein Minibus der auch als Toyota Sesfikile in Suedafrika angeboten wird. Durch die einfache und robuste Technik wird der Hiace auch gerne in Schwellen- und Entwicklungslaendern gekauft. Er wird auch in China von einer Vielzahl von Herstellern hergestellt, viele davon allerdings sind Plagiate. Ab 1996 unterschied sich das Angebot des Hiace in Europa und dem Rest der Welt. Waehrend der Hiace H100 ueberall weiter bis 2004 angeboten wurde, ersetzte in Europa der Hiace XH10 auf Basis des Toyota Granvia den H100. Zwischen 1999 und 2005 wurde der Hiace XH10 auch in Asien als Toyota Grand Hiace angeboten. Seit 2004 gibt es den Hiace H200, in Europa war aber nach wie vor bis teilweise 2012 der Hiace XH10 im Angebot, der 2013 durch den Toyota Proace ersetzt wurde.

Hiace H10

Im Februar 1967 erschien der erste Hiace Truck als Pickup/Lkw (Truck) als kleinere Version des Toyota Dyna (in Japan Toyoace). Der Motor ist ein 1,3-Liter-Ottomotor wie im Toyota Corona, allerdings von 70 PS (51 kW) Leistung auf 41 kW gedrosselt. Dadurch hat er ein hoeheres Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Im Oktober 1967 folgt der Kleinbus mit 9 Sitzplaetzen sowie die Kastenwagenversion jeweils mit einer seitlichen Klapptuer und hinteren Heckklappe. Hier uebernimmt im Kleinbus den Antrieb der Toyota 2R 1,5 L Ottomotor, der wie im Corona 77 PS (57 kW) leistet. Ab April 1968 ist auch ein Kastenwagen mit sechs Sitzplaetzen erhaeltlich. Parallel zu den anderen Versionen hat er je eine Dreiersitzbank vorne und hinten. Mit einem laengeren Radstand und hinteren Ueberhang ist ab Februar 1969 ein 15-Sitzer-Minibus und ein 12-Sitzer-Kleinbus erhaeltlich. Auf dieser Basis wird auch ein Krankenwagen angeboten. Diese Versionen erhalten einen Toyota 5R 2,0-Liter-Ottomotor mit 98 PS (72 kW) Leistung. 1970 wird die Sicherheitsausstattung verbessert. Im Februar 1971 gibt es kleinere Aenderungen in der Gestaltung des Kuehlergrills und parallel zum Corona ersetzt der 12R-1.6-Liter-Ottomotor den 1,5-Liter und ist nun auch fuer den Kastenwagen und Truck erhaeltlich. Der 1,3-Liter-Motor ist nun auch im Kleinbus verfuegbar. Im Oktober 1972 wird die seitliche Klapptuer durch eine Schiebetuer ersetzt. Ab Oktober 1975 gibt es nun auch den 16R-1.8-L-Ottomotor mit 95 PS (70 kW). Die 1. Generation des Hiace wird im Export ausser in Asien und Ozeanien auch in Nordamerika angeboten. In Europa gibt es den Hiace ausser im Vereinigten Koenigreich von Grossbritannien und Irland und den nordischen Laendern auch in anderen kleineren Maerkten wie der Schweiz und Oesterreich.



Verwendete Motorentechnik


Potentielle Ursachen
Falsch getanktZahnriemen gerissenKein ÖlMotor überhitzt


Gebaute Modelle
Hiace Combi 2.5 D 4DHiace Combi 2.5 DieselHiace Combi 2.5 TDHiace Combi 2.7
Hiace Combi Benziner


Interne Modellbezeichnungen
XH10


Deine Erfahrungen
Bewertung
Spam Schutz: 4+2=






Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Toyota Hiace Combi und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Toyota Hiace Combi für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Toyota Hiace Combi auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Toyota Hiace Combi mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Toyota Hiace Combi den Anderen weiter.

Impressum  Logo: Clipdealer Media Nummer: A:41910708