Toyota Verso S
 Der Toyota Verso-S ist ein 3,99 Meter langer Minivan auf Basis des Yaris, der zwischen Herbst 2010 und Ende 2015 produziert wurde. Zu den Haendlern rollte das Modell am 19. Maerz 2011.
Der Verso-S ist der Nachfolger des Toyota Yaris Verso, der bis Mitte 2005 produziert wurde. Angeboten wird er mit zwei Motorisierungen: einem 1,33-Liter-Benzinmotor und einem 1,4-Liter-Dieselmotor. Fuer den Benzinmotor stehen ein 6-Gang-Schaltgetriebe und ein stufenloses Automatikgetriebe (Multidrive-S) zur Auswahl. Bei der Dieselmotorisierung steht neben dem 6-Gang-Schaltgetriebe auch ein automatisch schaltendes Getriebe (MultiMode-Getriebe) zur Auswahl. Der Subaru Trezia ist zum Verso-S baugleich. Auf dem japanischen Markt ist er als Toyota Ractis erhaeltlich.
Am 19. Juli 2014 rollte eine ueberarbeitete Version des Verso-S zu den Haendlern, welche nun ueber LED-Rueckleuchten und eine aufgefrischte Front verfuegt, ausserdem wurde die Ausstattung angepasst.[1]
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Toyota Verso S und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Toyota Verso S für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Toyota Verso S auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Toyota Verso S mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Toyota Verso S den Anderen weiter.
|