VW Caddy II Kombi
 Der VW Caddy (2K), auch VW Caddy 3 genannt, ist ein PKW-Modell der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge des Volkswagen-Konzerns. Er wird als Hochdachkombi seit 2003 produziert. Der Vorgaenger ist der VW Caddy (9KV).
Der im Herbst 2003 eingefuehrte Caddy ist ein Hochdachkombi. Als Grundlage dient die Plattform PQ35/A5, welche er sich z. B. mit dem Golf V und dem Touran I teilt. Anders als der auf dem Golf V basierende Touran hat der Caddy jedoch eine blattgefederte starre Hinterachse anstatt der im Golf V eingefuehrten Einzelradaufhaengung an vier Lenkern.
Neben der Nutzfahrzeug-Version als Kastenwagen wird er auch als PKW als Caddy Life angeboten. Beide gibt es auch als Langversion mit Namenszusatz Maxi. Der Caddy wird nicht mehr als Pick-up angeboten. Fuer diese Fahrzeuggattung bietet VW seit Ende 2010 den Amarok an.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell VW Caddy II Kombi und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim VW Caddy II Kombi für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem VW Caddy II Kombi auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem VW Caddy II Kombi mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum VW Caddy II Kombi den Anderen weiter.
|