VW Crafter 30 Kombi


Der VW Crafter ist ein Kleintransporter von Volkswagen Nutzfahrzeuge, der seit 2006 gebaut wird. Die bis November 2016 produzierte 1. Generation war bis auf die Motoren und die Fahrzeugfront weitgehend baugleich mit dem Mercedes-Benz Sprinter. Er wurde mit diesem in den Werken Ludwigsfelde und Duesseldorf produziert.

Seit 2016 wird ein von Volkswagen vollstaendig neu entwickelter Crafter in einem ausschliesslich fuer diesen Transporter gebauten Werk in Września (Polen) gefertigt. Dieser wird auch von der Konzern-Schwester MAN, aber als MAN TGE angeboten.[1] Das seit November 2016 bestellbare Fahrzeug wird seit Maerz 2017 ausgeliefert.

Das Fahrwerk entspricht im Wesentlichen dem des VW LT der zweiten Generation, wurde jedoch in einigen Details ueberarbeitet.



Verwendete Motorentechnik
TDI


Potentielle Ursachen
Falsch getanktZahnriemen gerissenKein ÖlMotor überhitzt


Gebaute Modelle
Crafter 30 2.0 BiTDI BMT Hochdach KombiCrafter 30 2.0 BiTDI BMT KombiCrafter 30 2.0 BiTDI Hochdach KombiCrafter 30 2.0 BiTDI Kombi
Crafter 30 2.0 BiTDI StartundStop Hochdach KombiCrafter 30 2.0 BiTDI StartundStop KombiCrafter 30 2.0 TDI BlueMotion KombiCrafter 30 2.0 TDI BMT Hochdach Kombi
Crafter 30 2.0 TDI BMT KombiCrafter 30 2.0 TDI Hochdach KombiCrafter 30 2.0 TDI KombiCrafter 30 2.0 TDI StartundStop Hochdach Kombi
Crafter 30 2.0 TDI StartundStop KombiCrafter 30 2.5 TDI Hochdach KombiCrafter 30 2.5 TDI Kombi


Interne Modellbezeichnungen
2E..


Deine Erfahrungen
Bewertung
Spam Schutz: 4+2=






Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell VW Crafter 30 Kombi und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim VW Crafter 30 Kombi für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem VW Crafter 30 Kombi auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem VW Crafter 30 Kombi mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum VW Crafter 30 Kombi den Anderen weiter.

Impressum  Logo: Clipdealer Media Nummer: A:41910708