VW Scirocco IIDer VW Scirocco II ist ein auf der Plattform des VW Golf I gebautes Sportcoupé. Er loeste im April 1981 den Scirocco I ab. Auch der neue Scirocco II (VW-interne Bezeichnung Typ 53B) basierte auf dem Golf I. Der Nachfolger Corrado wurde bereits im Oktober 1988 auf den Markt gebracht, wobei der Scirocco noch bis September 1992 weiter vom Band lief. Bereits Mitte der 1970er-Jahre wurde mit den Entwuerfen fuer den Scirocco der zweiten Generation begonnen. Zwei Grundforderungen waren einzuhalten: stroemungsguenstigere Karosserie sowie mehr Platz fuer Insassen und Gepaeck. Das Produkt-Strategie-Komitee (PSK) des VW-Werkes diskutierte im Februar 1976 ueber den Nachfolger, der zum Fruehjahr 1981 eingefuehrt werden sollte. Neben einer Neugestaltung der Karosserie waren im Anforderungsprofil eine neue Armaturentafel, groessere Kopffreiheit vorn und hinten, Verringerung des Auftriebswertes und Cw-Wertes und eine Vergroesserung des Kofferraumes vorgegeben. Aufgrund von Windkanalstudien erhielt der Scirocco II weicher fliessende Linien anstelle der Kanten und scharfen Konturen des Scirocco I, eine staerker betonte Keilform mit sehr flach gehaltener Front und hoch angesetztem Heckabschluss sowie zusaetzlich einem Spoiler (fuer erhoehten Abtrieb und saubere Heckscheiben). Verwendete Motorentechnik Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell VW Scirocco II und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim VW Scirocco II für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem VW Scirocco II auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem VW Scirocco II mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum VW Scirocco II den Anderen weiter. |
|||||||||||||
Impressum Logo: Clipdealer Media Nummer: A:41910708 |