VW T4 Transporter Kastenwagen


VW-Bus oder VW Transporter ist der Name des von Volkswagen werksintern VW Typ 2 genannten Kleintransporters, des zweiten zivilen Volkswagens nach dem als VW Typ 1 bezeichneten VW Kaefer. Der VW-Bus ist auch als Bulli bekannt.

1948 wurde der erste Prototyp des VW-Busses gebaut. 1950 begann die Serienfertigung des ersten Modells. Seit 2015 wird als sechste Generation der T6 hergestellt, die vorangegangenen Modelle heissen T1, T2, T3, T4 und T5. Ab dem Modell T4 wurde die Baureihenbezeichnung Typ 2 von Volkswagen aufgegeben. Nach dem VW Kaefer (Typ 1) und dem hier behandelten VW-Bus (Typ 2) brachte Volkswagen 1961 die Mittelklasse-Limousine VW 1500 (VW Typ 3) auf den Markt, der 1968 das groessere Modell VW 411 (VW Typ 4) folgte.

Der VW Transporter wird als Kleinbus, Kastenwagen und Pritschenwagen angeboten. 1992 wurde der T4 und 2004 der T5 zum Van of the Year gewaehlt. Der 2001 von Volkswagen als Konzeptfahrzeug praesentierte VW Microbus, der in seinem Design an die T1/T2-Serien der 1950er- und 1960er-Jahre erinnerte, wurde nicht produziert.



Verwendete Motorentechnik


Potentielle Ursachen
Falsch getanktZahnriemen gerissenKein ÖlMotor überhitzt


Gebaute Modelle
T4 Transporter Kastenwagen 1.9 TDT4 Transporter Kastenwagen 2.0T4 Transporter Kastenwagen 2.5T4 Transporter Kastenwagen 2.5 TDI


Interne Modellbezeichnungen
T4b


Deine Erfahrungen
Bewertung
Spam Schutz: 4+2=






Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell VW T4 Transporter Kastenwagen und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim VW T4 Transporter Kastenwagen für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem VW T4 Transporter Kastenwagen auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem VW T4 Transporter Kastenwagen mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum VW T4 Transporter Kastenwagen den Anderen weiter.

Impressum  Logo: Clipdealer Media Nummer: A:41910708