Saab 9 3
 Der Saab 9-3 ist ein im Fruehjahr 1998 eingefuehrtes, frontgetriebenes, fuenfsitziges Pkw-Modell des schwedischen Herstellers Saab. Durch den Konkurs von Saab Automobile wurde im Dezember 2011 die Produktion eingestellt. Eine erneute Produktion fand zwischen Herbst 2013 und Mitte 2014 statt.
Der erste 9-3 war das direkte Nachfolgemodell des Saab 900 II.
Aufgrund der zahlreichen Aenderungen (je nach Quelle und Zaehlweise 450 bis 1100) hauptsaechlich an der Mechanik, wenn auch nicht so sehr am Aussehen, kann der Modellwechsel nicht als „Facelift“ im eigentlichen Sinne angesehen werden. Auffaelligstes Unterscheidungsmerkmal sind die geaenderte Heckklappe mit dem nun weiter oben, zwischen den Rueckleuchten angebrachten Kennzeichen, und der leicht veraenderte Kuehlergrill. Um die Crashsicherheit auf dem neuesten Stand zu halten gibt es nun auch serienmaessige Seitenairbags, die in die neuen Sitze integriert sind.
Verwendete Motorentechnik
Potentielle Ursachen
Gebaute Modelle
Interne Modellbezeichnungen
Deine Erfahrungen
Das motorschaden-portal bietet Infromationen rund um das Modell Saab 9 3 und die Anfälligkeit des Motors. Welche Ursachen gibt es beim Saab 9 3 für einen Motorschaden, wie oft tritt ein Motorschaden bei einem Saab 9 3 auf, welche Kosten entstehen, etc. Diskutiere Deine Erfahrungen mit dem Saab 9 3 mit anderen Usern, tausche Dich aus und hilf mit Deinen Hinweisen zum Saab 9 3 den Anderen weiter.
|